Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Donnerstag, 05. März 2009

Dauerregen bei +1 bis +7 Grad am Freitag
Von marc_thiessenhusen, 20:29

Nordrhein Westfalen liegt am Freitag genau auf einer Luftmassengrenze, die kalte und trockene Luft von feuchter und milderer trennt. Für uns bedeutet das jede Menge Niederschlag. Dafür sorgt das mächtige Tief »Berthold« über Italien, das feuchte Luft über die Alpen bis nach NRW schickt. So startet der Freitag besonders von der Eifel bis ins Sauerland mit ergibigen Regenfällen, in der Eifel fällt ab rund 600 Meter starker Nassschnee mit Schneebruch. Auf den Gipfeln sind 25-40 Zentimeter Neuschnee möglich, darunter fallen bis zu 50 Liter Regen. Im Sauerland regnet es bis in die Gipfellagen. Hier droht an kleineren Bächen oder Flüssen Hochwasser, bitte beachten Sie dazu unsere Berichte in den News. Auch sonst fällt Regen, jedoch nicht so stark. Im Laufe des Tages hält der teils intensive Niederschlag an. Dazu weht ein frischer Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen in der Hocheifel bei +1 Grad, sonst werden +2 bis +7 Grad mit den höchsten Werten entlang der Ruhr erreicht. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Freitag und einen guten Start ins Wochenende.    

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller DWD Warnbericht für NRW
Von marc_thiessenhusen, 20:25

Nordrhein-Westfalen

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Freitag, 06.03.09, 16:00 Uhr

Ein umfangreiches Tief über Mitteleuropa sorgt in Nordrhein-Westfalen für sehr niederschlagsreiches Wetter.

DAUERREGEN: Im Tagesverlauf, vor allem in der kommenden Nacht und am Freitag verstärkt sich der Dauerregen. In der gesamten Südhälfte von NRW sind bis Samstag früh Mengen um 40, im Bergischen Land und in der Eifel örtlich um 50 Liter pro Quadratmeter zu erwarten. Dadurch sind lokale Überschwemmungen möglich. Bäche oder kleinere Flüsse können über die Ufer treten.

Schnee: In den Hochlagen der Eifel, später auch im Sauerland, fällt in Lagen über 500 m Schneeregen oder nasser Schnee. Bis heute abend sind zunächst 5 bis 10 cm zu erwarten. Dadurch ist Glätte durch Schneematsch möglich. Bis Freitag kommen dann noch weitere Schneefälle hinzu.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 04. März 2009

Hochbrisante Wetterlage: Lagen ab 500-600m droht viel Neuschnee
Von marc_thiessenhusen, 23:14

Das kräftige Tief »Andreas« bringt unser Wetter in Nordrhein Westfalen ganz schön durcheinander, so dass die Prognose für den heutigen Tag unglaublich schwer ist. Wir liegen auf der Rückseite eines zum Mittelmeer durchgezogenen Tiefs in kalter Luft, gleichzeitig zieht ein Tief über die Alpen mit viel Feuchtigkeit und milderer Luft. Das bedeutet viel Niederschlag bei uns in Nordrhein Westfalen, die Frage stellt sich nur, wie weit die Schneefallgrenze sinkt und wo wie viel Schnee möglich ist. Nach den neusten Berechnungen wird die Schneefallgrenze zwischen 400 und 800 Meter schwanken, wobei die 800m das Hochsauerland betreffen werden und die 400-500 Meter eher das westliche Sauerland und die Eifel. Besonders im Eifelumfeld kann es auch bis 300 Meter herab schneien. Je nach Lage sind 10-20 Zentimeter Nassschnee möglich, teils bleibt es aber auch bis in Lagen um 800 Meter grün. Die exakte Prognose gestaltet sich äußert schwierig. Bitte informieren Sie sich dazu am späten Nachmittag hier bei uns. Schneit es nicht, fällt verbeitet teils kräftiger Regen mit Niederschlagssummen bis 25 Liter pro Quadratmeter, in Staulagen örtlich bis 40 Liter pro Quadratmeter. Dabei weht ein frischer und teils böiger Wind. Die Temperaturen steigen auf 0 bis +7 Grad. In der kommenden Nacht zum Freitag sinkt die Schneefallgrenze wahrscheinlich generell auf rund 400 Meter ab. Dann ist hier mit Schneematsch zu rechnen. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 03. März 2009

Zunehmend nasses Mittwochswetter im Westen
Von marc_thiessenhusen, 23:21

Zur Wochenmitte gelangt Nordrhein Westfalen langsam in das Einzugsgebiet des Sturmtiefs »Andreas« mit Kern bei den Britischen Inseln. Seine Kaltfront erreicht Nordrhein Westfalen abgeschwächt im Nachmittagsverlauf. Der aktuelle Satellitenfilm (Tagesbild oben) zeigt die Ausmaße des großen Tiefs, welches nun eine Wetterumstellung einleitet. Der Mittwoch beginnt besonders zwischen Siegerland und Weserbergland mit einem Mix aus Sonnenschein und Wolkenfeldern, von Westen her zieht es bis zum Mittag jedoch rasch zu und nachfolgend zieht schauerartiger aber überwiegend schwacher Niederschlag von Nordwesten her über Nordrhein Westfalen hinweg. Mit der Winddrehung von Südwest auf Nordwest wird es im Tagesverlauf kühler. Die höchsten Werte werden am Mittag im Münsterland und Ostwestfalen mit bis zu +11 Grad gemessen, entlang des Rheins um +9 Grad, in höheren Lagen wie in Lüdenscheid um +7 Grad. Mit dem Regen geht die Temperatur am Abend von Westen her zurück, auf den Gipfeln der Eifel sind ein paar Schneeflocken möglich. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 02. März 2009

Recht freundliches Dienstagswetter dank Hoch "Johanna"
Von marc_thiessenhusen, 23:07

Bevor schon das nächste kräftige Tief auf Deutschland übergreifen kann, beschert uns unser Hoch »Johanna« am Dienstag nochmal trockenes und überwiegend freundliches Wetter. Dabei scheint neben einigen Wolkenfeldern öfters die Sonne und es bleibt den ganzen Tag über trocken. Dabei weht ein schwacher Wind aus südwestlichen Richtungen. Erst in den späten Abendstunden werden die Wolken aus Nordwesten mit der nahenden Front des über Irland liegenden Tiefs »Andreas« dichter, nachfolgend auch mit Regen. Die Temperaturen steigen nach einem frischen Tagesstart mit Werten zwischen -2 und +2 Grad auf durchaus angenehme +6 bis +8 Grad, entlang des Rheins, im Ruhrgebiet sowie in Teilen des Münsterlands auch bis +11 Grad. Die nächsten Tage werden wieder deutlich wechselhafter und kühler, zeitweilig kann es auch bis in mittlere Höhenlagen Schneeschauer geben. Mehr dazu dann bei Gelegenheit. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !  

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 01. März 2009

Nasser aber milder Start in die neue Wetterwoche
Von marc_thiessenhusen, 22:36

Wer dachte, mit dem März machen wir einen großen Schritt in Richtung Frühling, den muss ich leider auch in den nächsten Tagen enttäuschend. Nach einem noch relativ milden Wochenstart tendiert die Wetterentwicklung in den nächsten 2-3 Wochen eher zu nasskalter Witterung. Die neue Woche startet dank des Tiefs »Zenon« über Dänemark mit vielen Wolken, aus denen zunächst verbreitet, später nur noch zeit- und gebietsweise Regen fällt. Dabei weht ein schwacher Wind aus südwestlichen Richtungen, der im Verlauf etwas auffrischt. Die Temperaturen bleiben im gleichen Niveau wie am Sonntag mit Höchstwerten zwischen +6 und +9 Grad, nur örtlich kann im Rheinland auch die 10 Grad-Marke geknackt werden. Auf dem Kahlen Asten werden maximal +4 Grad erreicht. Info für alle Allergiker: Besonders Hasel- und Erlepollen erreichen derzeit in Nordrhein Westfalen ihren Höhepunkt und sind in starker Konzentration in der Luft enthalten. Die feuchte Witterung verhindert einen noch stärkeren Pollenflug, jedoch könnte es am Dienstag kurzzeitig freundlicher werden, so dass die Belastung dann noch etwas zunimmt. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !  

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rückblick auf den Winter 2008/2009 an der Wetterstation Kierspe
Von marc_thiessenhusen, 11:46

Der Winter 2008/2009 wurde  von sehr vielen Frosttagen und besonders vielen Eistagen geprägt. Schon der erste meteorologische Wintermonat Dezember brachte keinen Tag mit mehr als 10 Grad Celsius, der Höchstwert erreichte +7,9°C am 14.Dezember. Über die Weihnachtstage sorgte wolkenreiches aber überwiegend trockenes Wetter bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt für wenig Winterstimmung, ehe ab Ende des Jahres eine kräftige antizyklonale Ostwetterlage dominierte. Dabei gelang äußert kalte und sehr trockene Luft direkt aus den polaren Regionen nach Deutschland. Noch im alten Jahr wurde die -10°C-Marke rasch geknackt, am 29.Dezember lag der Tiefstwert bei -12,1°C, was auch gleichzeitig den Jahrestiefstwert darstellte. In der Silvesternacht sank das Thermometer zunächst auf -10,6°C, ehe Nebel aufzog und die Temperatur rasch anstieg. Insgesamt lag die Dezember Durchschnittstemperatur bei -0,06°C (-0,26K weniger als im langjährigen DWD Mittel von 1961-1990). Es gab 7 Eistage (Höchstwert unter 0°C), 22 Tage mit Frost und 31 kalte Tage (Höchstwert unter 10°C). Dazu fielen 79,8 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, was nur 49,8% des langjährigen Mittels darstellte. Somit war der Dezember etwas zu kalt und deutlich zu trocken. Das neue Jahr begann unter Hochdruckeinfluss teils sonnig, teils neblig und kalt. Ab dem 27.Dezember herrschte Dauerfrost. In der ersten durchweg wolkenlosen Nacht zum 3.Januar sank das Thermometer in Kierspe auf -14,4 Grad Celsius. Am 4./5.Januar zog ein Schneetief von der Nordsee her kommend über Deutschland hinweg und sorgte für viel Neuschnee im Märkischen Kreis. In Kierspe fielen insgesamt 19 Zentimeter Schnee. Daraufhin setzte sich wieder Hochdruckeinfluss durch, so dass am 6.Januar ein Tiefstwert von -21,4 Grad, am 7.Januar gar von -22,2 Grad gemessen wurde. Selbst am Tag stieg die Temperatur nicht mehr über -8,7 Grad hinaus. Auch die Folgenächte blieben sehr kalt (-16,6°C / -17,6°C / -16,2°C / -13,6°C). Erstmals seit dem 27.12. wurde am 12.01. wieder die 0°C-Marke überschritten. Es folgte ein weiterhin meist kalter und winterlicher Januar. Am Ende gab es eine Durchschnittstemperatur von -2,93°C. Damit war der Januar über 2°C kälter als im DWD Mittel und sogar 6,36°C kälter als der Januar 2008 ! Der Höchstwert lag bei +6,5°C, der Tiefstwert bei -22,2°C. Insgesamt gab es 11 Eistage, 27 Frosttage und 31 kalte Tage. Dazu fielen im Januar 89,6 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter (+51,0mm gegenüber dem Mittel) – der Januar war somit deutlich nasser als sonst. Auch der Februar wurde wieder winterlich, wenn auch lange nicht so kalt wie der Dezember und Januar, so dass am Ende ein positives Vorzeichen vor der Temperatur stand. Mit +0,89°C war der Februar knapp 1°C wärmer als im DWD Mittel. Dennoch gab es Tiefstwerte mit bis zu -14,7°C, allerdings auch Höchstwerte bis knapp an die +10°C heran. Es gab noch einen weiteren Eistag, 20 Frosttage und 28 kalte Tage. An 22 Niederschlagstagen fielen 101,5mm Niederschlag, was mit 102,9% in etwa dem Mittel entspricht.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der Winter 2008/2009 endlich mal wieder den Namen Winter verdient hat. Mit -0,70°C gab es einen negativen Durchschnitt, es gab insgesamt 19 Eistage, so viele wie seit einigen Jahren nicht mehr und es wurde erstmals seit vielen Jahren die -20°C-Marke unterschritten.  Mit insgesamt 270mm Niederschlag war es etwas zu trocken. Die höchste Schneehöhe des Winters betrug in Kierspe 29cm.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 28. Februar 2009

Vorfrühling am meteorologischen Frühlingsbeginn: bis +15 Grad im Aachener Raum
Von marc_thiessenhusen, 23:50

Das Hoch »Johanna« setzt sich am heutigen Sonntag über Nordrhein Westfalen. Dennoch kann es die teils noch freuchte und wolkenreiche Luft nicht ganz aus Westdeutschland entfernen, so dass es besonders in den östlicheren Landesteilen vom Weserbergland bis in Sauerland teils noch wolkiger oder auch bedeckt und trüb ist. Sonst gibt es im Laufe des meteorologisch gesehen ersten Frühlingstages einen munteren Wechsel aus Sonnenschein und Wolkenfeldern und es bleibt überall trocken. Dabei weht der Wind meist schwach aus überwiegend südlichen bis südwestlichen Richtungen. Es wird der mildeste Tag des Jahres mit +11 bis örtlich +15 Grad entlang des Rheins und der Ruhr, im Sieger- und Sauerland sowie in Ostwestfalen ist es mit +7 bis +10 Grad etwas kühler aber dennoch zumindest von den Temperaturen her Vorfrühlingshaft. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag !  

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 26. Februar 2009

Vorfühlingshaftes Wochenende - zuvor nochmal viele Wolken & etwas Regen
Von marc_thiessenhusen, 21:44

Die Warmfront des südlich von Island liegenden Tiefs »Zenon« sorgt am Freitag noch für wolkenreiches und zeitweilig nasses Februarwetter, ehe am Wochenende das Hoch »Johanna« von Frankreich her die Regie übernimmt und dann einen Schwall frühlingshafter Luft aus den Mittelmeerraum nach Nordrhein Westfalen lenkt. Der Freitag startet trüb und bedeckt, zeitweilig fällt leichter Regen, später schauerartig und besonders südlich der Ruhr, im Sauerland, Siegerland und Weserbergland. Die Sonne kommt kaum heraus. Die Temperaturen steigen bei einem schwachen Nordwestwind meist auf +5 bis +8 Grad, in den Hochlagen ist es mit +2 bis +5 Grad etwas kühler. Ihr Wetterportal für Nordrhein Westfalen wünscht Ihnen einen angenehmen Freitag und einen guten Start ins Wochenende !       

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 25. Februar 2009

Nasses Donnerstagswetter bei bis zu +8 Grad
Von marc_thiessenhusen, 22:04

Das Donnerstagswetter wird bei uns in Nordrhein Westfalen durch das Tief »Yann« bestimmt, das von der Nordsee her kommend über Norddeutschland hinweg zieht und auch Nordrhein Westfalen überquert. Das Hoch »Johanna« über dem Atlantik und Westfrankreich bleibt zunächst für Deutschland außer Reichweite, am Wochenende wird es dann aber langsam trockener und auch milder. So startet der Donnerstag mit vielen dichten Wolkenfeldern und immer wieder fällt leichter schauerartiger Regen. Besonders am Abend kann es zwischen Eifel und Sauerland auch länger anhaltend regnen, auf dem Kahlen Asten mit Schnee vermischt. Die Temperaturen steigen bei einem leichten Wind aus nördlichen Richtungen auf +4 bis +8 Grad mit den höchsten Werten an Rhein und Ruhr. Ihr Wetterportal für NRW wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag.    

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Satellitenfilm Europa
Von marc_thiessenhusen, 21:19

http://www.sat24.com/image.ashx?country=eu&type=zoom&format=640x480001001&rnd=619602

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 24. Februar 2009

Aschermittwochswetter in NRW: Viele Wolken
Von marc_thiessenhusen, 23:45

Das närrische Treiben in den Karnevalshochburgen endet am heutigen Aschermittwoch. Für viele Jecken im Rheinland beginnt nun wieder der Alltag. Immerhin gibt es zur vielleicht tristen Stimmung vieler Karnevalisten kein Regenwetter, denn das  Hoch »Irina« bei den Britischen Inseln hat immer noch Einfluss auf unser Wetter. Erst am Abend ziehen erste leichte Regenfälle ins Land. Zuvor ist es meist stark bewölkt aber trocken, Auflockerungen gibt es nur gebietsweise und auch nicht sehr lange. Am meisten Sonnenchancen gibt es noch am Vormittag. Am Abend zieht von Nordwesten her leichter schauerartiger Regen ins Land, die Niederschlagsmengen sind aber eher gering. Die Temperaturen liegen mit +4 bis +8 Grad eher im milderen Bereich. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Tag.      

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 23. Februar 2009

Zunehmend trockeneres Dienstagswetter
Von Marc Kierspe, 23:45

Am Veilchensdienstag kann das Hoch »Irina« über dem Ostatlantik zumindest vorübergehend auf unsere Region übergreifen, so dass kurzzeitig etwas trockenere Luft nach Westdeutschland transportiert wird. Der Nieselregen und die Schauer vom Rosenmontag sind Geschichte. Der Tag beginnt noch oft stark bewölkt oder bedeckt, im Sauer- und Siegerland ziehen letzte Schauer ab, die ab rund 400 bis 500 Meter als Schnee fallen. Später lockern die Wolken besonders vom Niederrhein bis zur Kölner Bucht auch mal auf, so dass die Sonne zeit- und gebietsweise zum Zuge kommt. Sonst sind Auflockerungen selten und die Sonne macht sich rar. Die Temperaturen steigen mit Sonnenunterstützung im Rheinland auf +6 bis +9 Grad, sonst ist es mit +2 bis +6 Grad kühler. Am Abend werden die Wolken von Nordwesten her rasch dichter, in der kommenden Nacht setzt leichter Regen ein, der zur Warmfront des Tiefs »Xiang« über der Nordsee gehört. Ihr Wetterportal wünscht Ihnen einen schönen Dienstag.      

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 22. Februar 2009

Rosenmontagszüge werden nass - bis +8 Grad
Von marc_thiessenhusen, 23:16

Am alljährlichen Rosenmontag, dem Höhepunkt des deutschen Straßenkarnevals hat das Wetter wieder kein Einsehen mit den Jecken in den Karnevalshochburgen. Um 11.11 Uhr gibt es häufig dichte Wolken und verbreitet fällt leichter schauerartiger Regen - es wird jeder mal mehr, mal weniger nass. Auch am Nachmittag und Abend bleiben die Wolken in ganz Nordrhein Westfalen dicht, teils ist es auch neblig trüb, die Niederschlagswahrscheinlichkeit nimmt später jedoch ab, dennoch bleibt es feuchtkühl und ungemütlich. Da heißt es: Warmschunkeln ! Die Temperaturen sind aber gar nicht so kalt mit +5 bis +8 Grad von Köln über Düsseldorf bis Kalkar und +3 bis +6 Grad von Lüdenscheid bis Dortmund. Ihr Wetterportal für NRW wünscht allen Karnevalisten einen schönen feucht-fröhlichen Rosenmontag !        

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Satellitenfilm
Von marc_thiessenhusen, 21:40

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung